Brauchwasser-Wärmepumpe: nachhaltige Warmwasserbereitung
Du suchst nach einer effizienten und umweltfreundlichen Lösung für die Warmwasserbereitung? Eine Brauchwasser-Wärmepumpe oder auch Warmwasser-Wärmepumpe (kurz: WW) ist die ideale Ergänzung zu deiner bestehenden Heizungsanlage. Mit Hilfe einer WW kannst du Heizkosten sparen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren.
Brauchwasser-Wärmepumpe: nachhaltige Warmwasserbereitung






Funktionsweise einer Brauchwasser-Wärmepumpe
Funktionsweise einer Brauchwasser-Wärmepumpe

Die Brauchwasser-Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft thermische Energie. Ein Lüfter leitet die Luft durch einen Verdampfer, der die Wärme aufnimmt. Im Kompressor wird die Energie auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und dann über einen Kondensator an den Warmwasserspeicher abgegeben.
Dieses Prinzip ermöglicht es, mit einem geringen Einsatz von elektrischer Energie eine hohe thermische Energie zu erzeugen. Je nach Lufttemperatur können so bis zu 75 % Umweltwärme gewonnen werden.
machWatt. Mit heimWatt!
Vorteile einer Brauchwasser-Wärmepumpe
Effiziente und umweltfreundliche Warmwasserbereitung
Du nutzt die Energie der Umgebungsluft, um
dein Trinkwasser zu erwärmen. Bis zu 75 % der
thermischen Energie können aus der Umwelt
gewonnen werden.Kostenersparnis
Eine Warmwasser-Wärmepumpe kann die
Hauptheizung in den Sommermonaten
entlasten oder sogar ganz ersetzen, was die
Betriebskosten senkt und die Lebensdauer der
Hauptheizung verlängert.Hygienische Sicherheit
Die Geräte sind mit einer
Legionellenschutzfunktion ausgestattet, die
eine hygienisch einwandfreie
Warmwasserbereitung gewährleistet.Intelligente Nutzung von Eigenstrom
Unsere Warmwasser-Wärmepumpe von WOLF
kann überschüssigen Strom aus einer
Photovoltaikanlage zur Warmwasserbereitung
nutzen. Dies erhöht die Unabhängigkeit vom
öffentlichen Stromnetz.Einfache Installation
Die Geräte werden in der Regel steckerfertig
geliefert.
Warmwasser-Wärmepumpe und Photovoltaik
Warmwasser-Wärmepumpe und Photovoltaik

Hol mehr aus deiner PV-Anlage
Warmwasser-Wärmepumpe und Photovoltaik sind eine ideale Kombination. Immer wenn deine PV-Anlage Überschüsse erzeugt, können diese durch die strombetriebene Wärmepumpe genutzt werden. Beispielsweise kann der Solarstrom während der Mittagszeit das Brauchwasser für den Abend vorheizen.
Die Warmwasser-Wärmepumpen von WOLF lassen sich Dank der SMART-GRID-Anbindung problemlos mit deiner Photovoltaik-Anlage verbinden. Es ist besonders nachhaltig, wenn du deinen selbst erzeugten Solarstrom für die Warmwasserbereitung nutzt. Zudem erhöhst du die Wirtschaftlichkeit und wirst unabhängiger.
Warmwasser-Wärmepumpen von WOLF
Effizient und zuverlässig
Die Warmwasser-Wärmepumpen von WOLF überzeugen durch ihre hohe Effizienz. Sie sind zudem vielseitig einsatzbar und platzsparend. Folgende Warmwasser-Wärmepumpen bieten wir an:

FHS-180-S-230V-e2-M2
Volumen | 166 Liter |
Warmwasserleistung | 650 Liter pro Tag |
Energieeffizienzklasse | A+ |
COP (L20/W10-55) | 3,0 |
Heizleistung | 1,1 kW |
Luftdurchsatz | 150 - 300 m³/h |
Abmessungen (H × B × T) | 1576 mm × 540 mm × 575 mm |
Nettogewicht | 70 kg |

FHS-280-S-230V-e2-M2
Volumen | 270 Liter |
Warmwasserleistung | 950 Liter pro Tag |
Energieeffizienzklasse | A+ |
COP (L20/W10-55) | 3,67 |
Heizleistung | 1,4 kW |
Luftdurchsatz | 200 - 300 m³/h |
Abmessungen (H × ø) | 1768 mm × 707 mm |
Nettogewicht | 130 kg (S) / 153 kg (HE) |
Fragen & Antworten
Eine Warmwasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme aus der Luft, um Ihr Trinkwasser effizient zu erwärmen. Sie funktioniert nach dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt: Statt Wärme abzuführen, wird sie aufgenommen und für die Warmwasserbereitung genutzt.
Sie eignet sich besonders für Haushalte mit regelmäßigem Warmwasserbedarf, die ihre Energiekosten senken und unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden möchten. Auch bei Sanierungen ist sie eine attraktive Lösung, da sie einfach nachgerüstet werden kann.
Ja, und das ist sogar besonders sinnvoll: Mit einer heimWatt PV-Anlage können Sie den für die Wärmepumpe benötigten Strom direkt selbst erzeugen. So nutzen Sie überschüssige Sonnenenergie für warmes Wasser – und steigern den Eigenverbrauch Ihrer Solaranlage.
Ja, und das ist sogar besonders sinnvoll: Mit einer heimWatt PV-Anlage können Sie den für die Wärmepumpe benötigten Strom direkt selbst erzeugen. So nutzen Sie überschüssige Sonnenenergie für warmes Wasser – und steigern den Eigenverbrauch Ihrer Solaranlage.
Die Geräte von WOLF sind speziell auf leisen Betrieb ausgelegt. In der Praxis ist die Lautstärke vergleichbar mit einem modernen Kühlschrank und stört weder im Alltag noch beim Schlafen.
Die Wärmepumpe benötigt einen geeigneten Aufstellraum mit ausreichend Luftvolumen oder einen Luftkanal nach außen. Unsere heimWatt-Experten prüfen vorab, welche Lösung bei Ihnen am besten passt.
Für die Installation einer Warmwasser-Wärmepumpe stehen bundesweite und teils auch regionale Förderprogramme zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Möglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.
Dank der Nutzung von Umgebungswärme und – idealerweise – eigenem Solarstrom liegen die Betriebskosten deutlich unter denen klassischer Systeme. Besonders in Kombination mit einer PV-Anlage rechnet sich die Investition langfristig.
Eine Warmwasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme aus der Luft, um Ihr Trinkwasser effizient zu erwärmen. Sie funktioniert nach dem Prinzip eines Kühlschranks – nur umgekehrt: Statt Wärme abzuführen, wird sie aufgenommen und für die Warmwasserbereitung genutzt.
Sie eignet sich besonders für Haushalte mit regelmäßigem Warmwasserbedarf, die ihre Energiekosten senken und unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden möchten. Auch bei Sanierungen ist sie eine attraktive Lösung, da sie einfach nachgerüstet werden kann.
Ja, und das ist sogar besonders sinnvoll: Mit einer heimWatt PV-Anlage können Sie den für die Wärmepumpe benötigten Strom direkt selbst erzeugen. So nutzen Sie überschüssige Sonnenenergie für warmes Wasser – und steigern den Eigenverbrauch Ihrer Solaranlage.
Ja, und das ist sogar besonders sinnvoll: Mit einer heimWatt PV-Anlage können Sie den für die Wärmepumpe benötigten Strom direkt selbst erzeugen. So nutzen Sie überschüssige Sonnenenergie für warmes Wasser – und steigern den Eigenverbrauch Ihrer Solaranlage.
Die Geräte von WOLF sind speziell auf leisen Betrieb ausgelegt. In der Praxis ist die Lautstärke vergleichbar mit einem modernen Kühlschrank und stört weder im Alltag noch beim Schlafen.
Die Wärmepumpe benötigt einen geeigneten Aufstellraum mit ausreichend Luftvolumen oder einen Luftkanal nach außen. Unsere heimWatt-Experten prüfen vorab, welche Lösung bei Ihnen am besten passt.
Für die Installation einer Warmwasser-Wärmepumpe stehen bundesweite und teils auch regionale Förderprogramme zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Möglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.
Dank der Nutzung von Umgebungswärme und – idealerweise – eigenem Solarstrom liegen die Betriebskosten deutlich unter denen klassischer Systeme. Besonders in Kombination mit einer PV-Anlage rechnet sich die Investition langfristig.