Persönliches Angebot anfordern:
04172 9819 550

Mieterstrom – Solarstrom für dein Mehrfamilienhaus

Versorge deine Mieter*innen mit lokal erzeugtem Solarstrom – günstig, nachhaltig und unabhängig. Mit dem Mieterstrommodell profitierst du als Vermieter*in von neuen Einnahmequellen und deine Mieter*innen von fairen Strompreisen direkt vom eigenen Dach.

  • Solarstrom direkt vom Dach
  • Günstiger Strom für Mieter*innen
  •  Wert- und Renditesteigerung für die Immobilie
Mieterstrom
Mieterstrom
Mieterstrom
Mieterstrom
Mieterstrom

Was ist Mieterstrom?

Was ist Mieterstrom?

Mieterstrom

Beim Mieterstrommodell wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses installiert. Der erzeugte Strom wird direkt an die Mieter*innen geliefert – ohne Umweg über das öffentliche Netz. Ergänzt durch Stromspeicher und ein intelligentes Energiemanagementsystem lassen sich Kosten und CO₂-Emissionen deutlich reduzieren.

Das Modell ist gesetzlich geregelt und durch den Mieterstomzuschlag nach EEG förderfähig. Zusätzlich werden steuerliche Vorteile und Abschreibungen ermöglicht. Jede Wohneinheit erhält einen eigenen digitalen Zähler, wodurch eine faire und transparente Abrechnung sichergestellt ist.

machWatt. Mit heimWatt!

Vorteile für Mieter*innen

  • Mieterstrom

    Günstiger Stromtarif

    Mieterstrom muss laut Gesetz mindestens 10 % günstiger sein als der Grundversorgungstarif. Deine Mieter*innen sparen so jährlich mehrere Hundert Euro.

  • Mieterstrom

    100 % lokaler Ökostrom

    Der Strom stammt vom eigenen Dach – lokaler geht es nicht. Der Ökostrom reduziert CO₂ und macht dich unabhängig von Großversorgern.

  • Mieterstrom

    Digitale Transparenz

    Moderne Zähler, Verbrauchsvisualisierung und eine faire Abrechnung.

  • Mieterstrom

    Strom mit Zukunft

    In Verbindung mit einer Wärmepumpe, eines Speichers oder E-Mobilität sind besonders hohe Eigenversorgungsquoten möglich.

  • Mieterstrom

    Freiwillige Teilnahme

    Mieterstrom ist auf freiwilliger Basis, zu fairen Konditionen und eine rechtssichere Abwicklung durch heimWatt.

Mieterstrom: Vorteile für Vermieter*in & Eigentümer*in

Mieterstrom: Vorteile für Vermieter*in & Eigentümer*in

Mieterstrom

Für Vermieter*in/Eigentümer*in wird Mieterstrom zum echten Standortvorteil

Wirtschaftlich attraktiv
  • Neue Einnahmequelle Zusätzliche Erlöse durch Stromlieferung und Überschusseinspeisung.
  • Wertsteigerung der ImmobilieBessere Energieeffizienz, attraktiver für Mieter*innen.
  • Förderungen & Zuschüsse z. B. Mieterstromzuschlag von rund 2,5 Cent/kWh.
  • Schnelle Amortisation Hohe Eigenverbrauchsquote verkürzt die Investitionsrückzahlung
    deutlich.
  • Attraktive Rendite Wirtschaftlichkeitsbeispiele zeigen bis zu 15 % Rendite über die Laufzeit.
Mieterstrom

 

Nachhaltig & zukunftssicher
  • CO₂-Fußabdruck der Immobilie senken Lokal erzeugter Solarstrom reduziert Emissionen direkt am Gebäude.
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben GEG, ESG und Klimaschutzanforderungen proaktiv abgedeckt.
  • Imagegewinn Nachhaltigkeit und Klimaschutz als starkes Signal nach außen.
  • Vorreiterrolle einnehmen Als Betreiber*in aktiv zur dezentralen Energiewende beitragen.
Mieterstrom
Integration & Skalierbarkeit
  • Modular umsetzbar Für einzelne Gebäude, Quartierslösungen oder ganze Immobilienportfolios geeignet.
  • Technisch flexibel kombinierbar Speicher, Wärmepumpe, Wallbox & dynamischer Tarif integrierbar.
  • Digitale Infrastruktur inklusive Verbrauchsvisualisierung, Monitoring & Abrechnung automatisiert.
  • Bestands- und Neubautauglich Mieterstrom funktioniert sowohl bei Sanierung als auch im Neubau.
  • Wertsteigernd erweiterbar Infrastruktur wächst mit – heute starten, morgen ausbauen.

Erträge Mieterstrom-Konzept vs. Volleinspeisung *

*Annahmen
Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten | PV-Anlage mit 15 kWp | Spez. Ertrag PV-Anlage 1.000 kWh/kWp p.a. | Solarstromproduktion: 15.000 kWh/Jahr | Mieterstrom: 10 Teilnehmer | PV-Strom Eigenverbrauchsquote 70% = 10.500 kWh/Jahr | Einspeisung 4.500 kWh/Jahr | PV-Strompreis für Mieter 0,27 €/kWh | Netzeinspeisung für 0,0755 €/kWh | Staatl. Mieterstromzuschlag 0,02577 €/kWh | Grundgebühr Mieterstrom pro Teilnehmer 150 €/Jahr | Volleinspeisung: Einspeisung für 0,12177 €/kWh.

Der Prozess – so läuft Mieterstrom mit heimWatt ab

Kostenlose Erstberatung & Analyse
Individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung
Planung & Genehmigung
Installation
Inbetriebnahme Mieterstrom-Anlage
Betrieb & Mieterstrom-Abrechnung
Kostenlose Erstberatung & Analyse

Wir prüfen deine Immobilie hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Voraussetzungen. Dachfläche, Strombedarf und Mietstruktur werden individuell bewertet.

Mieterstrom
Individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung

Du erhältst eine detaillierte Kalkulation inklusive möglicher Investitionskosten, Stromerlöse und Amortisationszeit. Auch Förderungen und steuerliche Effekte werden transparent dargestellt.

Mieterstrom
Planung & Genehmigung

Unsere Expert*innen planen die technische Umsetzung, stimmen sich mit Netzbetreibern ab und übernehmen alle notwendigen Anmeldungen. Du erhältst ein rechtssicheres, förderfähiges Mieterstrommodell.

Mieterstrom
Installation

Wir installieren Photovoltaikanlage, Speicher, Zählertechnik und, bei Bedarf, Wärmepumpe oder Wallbox. Die Installation erfolgt koordiniert und mit minimalem Aufwand für dich als Eigentümer*in.

Mieterstrom
Inbetriebnahme Mieterstrom-Anlage

Nach erfolgreichem Aufbau erfolgt die fachgerechte Inbetriebnahme und der Anschluss an das Hausnetz. Wir übernehmen auch die Meldung bei Marktstammdatenregister, Netzbetreiber und weiteren Behörden.

Mieterstrom
Betrieb & Mieterstrom-Abrechnung

heimWatt kümmert sich um Betrieb, Wartung, Abrechnung und Kundenservice: vollständig digital und transparent. Du profitierst dauerhaft, ohne dich um die laufende Verwaltung kümmern zu müssen.

Mieterstrom

Für welche Gebäude ist Mieterstrom geeignet?

Für welche Gebäude ist Mieterstrom geeignet?

Mieterstrom

Mieterstrom lohnt sich für viele Gebäudetypen

Ob Neubau oder Bestand – Mieterstrom lässt sich in verschiedensten Wohnkonzepten umsetzen. Voraussetzung ist lediglich, dass ein gemeinsamer Netzanschluss vorhanden ist und es ausreichend Dachflächen gibt. Um den Rest kümmert sich heimWatt.

  • Mehrfamilienhäuser im Bestand oder Neubau
  • Wohnanlagen mit mehreren Parteien
  • Wohnungsgesellschaften & Genossenschaften
  • Eigentümergemeinschaften (WEG) mit abgestimmter Umsetzung
  • Sozialer Wohnungsbau

Warum ist heimWatt der richtige Partner?

  • Mieterstrom

    Alles aus einer Hand

    Technik, Stromtarif, Abrechnung, Service

  • Mieterstrom

    Ausgezeichneter Service

    Mit über 50 Solarexpert*innen

  • Mieterstrom

    Persönlich & partnerschaftlich

    Fester Ansprechpartner, individuelle Lösung

Jetzt Projekt anfragen & Beratung sichern

Lass dein Gebäude kostenlos prüfen und erhalte dein individuelles Angebot.

Mieterstrom
Joost Hansen
Geschäftsführer von heimWatt

“Mieterstrom von heimWatt macht erneuerbare Energie für ganze Hausgemeinschaften erlebbar: bezahlbar, nachhaltig und direkt vor Ort erzeugt. Wir bringen Eigentümer*innen und Mieter*innen gemeinsam in die Energiewende, ohne dass jemand Aufwand oder Risiko tragen muss.“ 

Mieterstrom in Kombination

Wärmepumpe
für nachhaltiges Heizen
Mieterstrom

Nutze Solarstrom direkt für die Wärmeversorgung und mach' deine Immobilie komplett fossilfrei.

Stromspeicher
für die Eigenverbrauchsquote
Mieterstrom

Überschüssiger Solarstrom wird gespeichert und steht dir am Abend oder an bewölkten Tagen zur Verfügung.

Wallboxen
für Mieter mit E-Auto
Mieterstrom

Bieten dir komfortables, CO₂-freies Laden vor der eigenen Haustür, direkt mit Strom vom eigenen Dach.

Dynamischer Stromtarif
für günstigen Netzstrom
Mieterstrom

Ergänze den selbst erzeugten Solarstrom clever mit Netzstrom, wenn dieser besonders günstig und grün ist.

Fragen & Antworten zu Mieterstrom

Ist Mieterstrom verpflichtend?
Wie wird der Stromverbrauch abgerechnet?
Welche Technik wird installiert?
Wie hoch sind die Investitionskosten für Vermieter?
Kann Mieterstrom auch im Altbau umgesetzt werden?
Wie profitieren Mieter*innen vom Mieterstrom?
Was passiert, wenn die PV-Anlage nicht genug Strom liefert?
Ist Mieterstrom verpflichtend?
Nein. Jeder Mieter entscheidet freiwillig, ob er am Mieterstrommodell teilnimmt.
Mieterstrom
Wie wird der Stromverbrauch abgerechnet?
Jede Wohnung erhält einen eigenen Zähler. Der Verbrauch wird digital erfasst und transparent abgerechnet.
Mieterstrom
Welche Technik wird installiert?
Photovoltaik-Anlage, gegebenenfalls Stromspeicher, moderne Messeinrichtung, Lastmanagement. Alles von heimWatt.
Mieterstrom
Wie hoch sind die Investitionskosten für Vermieter?

heimWatt erstellt eine transparente Wirtschaftlichkeitsrechnung. Je nach Modell ist auch Contracting möglich.

Mieterstrom
Kann Mieterstrom auch im Altbau umgesetzt werden?

Ja. Auch im Bestand sind Mieterstromprojekte möglich und oft besonders attraktiv wegen der hohen Grundstromlast.

Mieterstrom
Wie profitieren Mieter*innen vom Mieterstrom?
Deine Mieter*innen beziehen günstigeren Strom direkt vom eigenen Dach, ohne Grundgebühr und mit voller Preisgarantie. Zusätzlich fördern sie aktiv die Energiewende und reduzieren ihren CO₂-Fußabdruck.
Mieterstrom
Was passiert, wenn die PV-Anlage nicht genug Strom liefert?
In diesem Fall wird automatisch Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen – die Versorgung ist jederzeit gesichert.
Mieterstrom