Projektablauf: Von der Beratung bis zur fertigen Anlage
So läuft’s bei heimWatt
Wir erklären offen, wie unser Prozess abläuft. Transparent, planbar und verlässlich – von der ersten Beratung bis zur Wartung.




In 7 Schritten zum Ziel
Beratung
Planung & Terminierung
Installation
Übergabe & Bezahlung
Service & Wartung
Feedback & Empfehlung
Referenzen & Projekte
1. Beratung: Persönlich oder digital
1. Beratung: Persönlich oder digital

Flexibel auf dich eingestellt
Bei heimWatt hast du die Wahl: Beratung vor Ort oder digital. Beides ist möglich, die Entscheidung liegt bei dir.
- Viele Anbieter setzen nur auf digitale Beratung. Uns war es immer wichtig, kundennah zu bleiben.
- Unsere Berater*innen sind erfahrene Fachleute, die wir intensiv schulen. Fast alle haben bereits Vorwissen im Bereich nachhaltiger Energien.
- In der ersten Beratung besprechen wir dein Projekt ausführlich:
- Wir nehmen die notwendigen Daten auf, soweit sie noch nicht vorliegen und beraten dich persönlich.
- Einfachere Fälle → Auftragserteilung sofort möglich.
- Komplexe Fälle → Angebot nach 1–2 Tagen, damit es von der Fachabteilung sauber geprüft ist.
Mit Unterzeichnung des Angebots beginnt automatisch die 14-tägige Widerrufsfrist. Währenddessen beginnt bei uns bereits die Detailplanung für dein Projekt.
2. Planung & Terminierung
2. Planung & Terminierung

Realistische Zeitplanung – aber zügig!
- In der Planungsabteilung wird dein Projekt aufgenommen und du erhältst nach Rücksprache deinen Installationstermin.
- Wir arbeiten nach dem Prinzip: Notfälle zuerst (z. B. Heizungsausfall im Winter).
- Für alle anderen Projekte planen wir gemeinsam mit dir den passenden Zeitpunkt, ohne Überbuchung, ohne unrealistische Versprechungen.
- Manche Kund*innen wollen ihre alte Heizung noch bis zum Winter nutzen, andere wünschen einen sofortigen Einbau – wir schaffen hier bewusst Flexibilität.
Aktuelle Dauer von der Auftragserteilung bis zur Installation (Stand September 2025):
Photovoltaikanlage: 4 - 6 Wochen
Wärmepumpe: 6 - 12 Wochen
3. Installation
3. Installation

Wärmepumpe
Dauer: 1,5 bis 3,5 Tage
Typische Arbeiten:
- Kernbohrung durch die Hauswand
- Fundament legen
- ggf. kleine Erdarbeiten
- Ausbau alter Heizungen & Einbau der neuen
- Verlegung von Rohren, ggf. Heizkörpertausch
Wichtig: Beim Einbau einer Wärmepumpe entsteht immer eine Baustelle. Wir arbeiten so achtsam wie möglich, aber es wird auch ein bisschen laut. Denn so ein Heizungstausch ist richtige Arbeit, das gehört zur Transparenz dazu. Am Ende ist aber alles wieder genauso ordentlich und sauber wie vorher.
Photovoltaikanlage
Dauer: 1 bis 2 Tage
Ablauf in zwei Schritten:
- DC-Installation (Dachmontage)
- AC-Installation (Elektroarbeiten)
Diese Arbeiten erfolgen durch unterschiedliche, spezialisierte Teams, die aber zeitnah aufeinander abgestimmt sind, damit deine Anlage schnell einsatzbereit ist.
Qualität & Umgang
- Unsere Teams sind professionell ausgebildet und erfahren.
- Wir setzen nur auf Personen, die unsere Qualitätsstandards erfüllen. Wenn das nicht passt, schulen wir und trennen uns im Einzelfall auch konsequent.
- Fehler im Handwerk können passieren. Wir gehen damit offen um und sorgen für schnelle Lösungen.
4. Übergabe & Bezahlung
4. Übergabe & Bezahlung

Nach getaner Arbeit
Nach Fertigstellung erhältst du eine Einweisung in deine neue Anlage (Wärmepumpe, Photovoltaik, Energiemanager).
Bezahlung:
- Standard: Zahlung mit Installationsabschluss
- Optional: 30 % Vorkasse mit Nachlass bis zu 700 €. Ein Vorteil, den wir gerne an dich weitergeben, weil wir Material günstiger im Voraus einkaufen können.
Schon gewusst? Bei Beauftragung einer Wärmepumpe und Photovoltaikanlage erhältst du einen Kombi-Rabatt in Höhe von 1.000 Euro.
5. Service & Wartung
5. Service & Wartung

Damit auch in Zukunft alles glatt läuft
Nach der Installation besprechen wir mit dir einen Service- und Wartungsplan.
- Wärmepumpen → jährliche Wartung empfohlen
- Photovoltaik → geringerer Wartungsaufwand, aber ebenfalls Wartung möglich
Unser Ziel: eine langfristige Partnerschaft. Wir wollen viele Jahre für dich da sein.
6. Feedback & Weiterempfehlung
6. Feedback & Weiterempfehlung

Wie ist das Projekt gelaufen?
Nach der Installation bekommst du eine E-Mail von uns mit der Bitte um eine Bewertung (bei Google und/oder Trustpilot).
- Wir freuen uns über ehrliches Feedback – positiv wie kritisch.
- Besonders freuen wir uns über Weiterempfehlungen. Dafür bedanken wir uns mit einer Prämie.
7. Referenzen & Projekte
Auf Expansionskurs
Hier findest du künftig eine interaktive Karte, die anonymisiert zeigt, wo heimWatt bereits Anlagen installiert hat.
Referenzen: Hier findest du einzelne Projekte mit Bildern und Kennzahlen.
👉 So siehst du transparent, wie heimWatt in der Praxis arbeitet.
Huskoppel 5
21376 Salzhausen
OT Oelstorf
Zollstockgürtel 41
50969 Köln
Fazit: Sicher planen mit heimWatt

- heimWatt erklärt offen, wie Beratung, Planung, Installation und Service ablaufen
- Persönliche Beratung (vor Ort oder digital), klare Terminplanung, erfahrene Teams
- Volle Transparenz bei Zahlung & Service
- Einbindung echter Referenzen
So schaffen wir Planungssicherheit und du weißt von Anfang an, was auf dich zukommt.
Fragen & Antworten
Wärmepumpe: 1,5–3 Tage.
Photovoltaikanlage: 1–2 Tage.
Ja, bei einfachen Projekten direkt nach der Beratung. Bei komplexeren Fällen erhältst du dein Angebot nach 1–2 Tagen.
Kompetente Berater*innen mit Vorerfahrung im Bereich nachhaltige Energien.
Standard: erst nach der Installation.
Optional: 30 % Vorkasse. Wir gewähren dir dann einen Nachlass von bis zu 700 €.
Wärmepumpen → jährliche Wartung durch heimWatt.
Photovoltaik → nach Bedarf, weniger Aufwand.
Wärmepumpe: 1,5–3 Tage.
Photovoltaikanlage: 1–2 Tage.
Ja, bei einfachen Projekten direkt nach der Beratung. Bei komplexeren Fällen erhältst du dein Angebot nach 1–2 Tagen.
Kompetente Berater*innen mit Vorerfahrung im Bereich nachhaltige Energien.
Standard: erst nach der Installation.
Optional: 30 % Vorkasse. Wir gewähren dir dann einen Nachlass von bis zu 700 €.
Wärmepumpen → jährliche Wartung durch heimWatt.
Photovoltaik → nach Bedarf, weniger Aufwand.